Gonnen Sie Sich Ein Ikonisches Original Von Vitra. Ein Original Verliert Nie Seinen Wert. Es Begleitet Sie Ihr Leben Lang Und Wird Sie Uberleben, Wenn Sie Es An Die Nachste Generation Weitergeben. Der Danische Architekt Und Designer Verner Panton (1926 – 1998) Gehort Zu Den Designern, Die Entscheidend Die Entwicklung Des Design In Den 1960Er Und 1970Er Jahren Beeinflusst Haben. Diese Herausragende Personlichkeit Des Danischen Design Hat Wahrend Ihrer Laufbahn Gegenstande Mit Innovativem, Futuristischen Design Entworfen, Die Heute Noch Die Avantgardistischsten Designer Inspirieren. Sein Fur Die 60Er Und 70Er Jahre Typischer Stil Zeichnet Sich Immer Noch Durch Eine Ausgepragte Modernitat Aus.Der Panton Chair Ist 1959 Von Verner Panton Entworfen Worden.Heute Ist Dieser Einteilige Kunststoffstuhl Eine Design-Ikone Des 20. Jahrhunderts. Er Hat Zahlreiche Internationale Designpreise Gewonnen Und Gehort Zur Dauersammlung Von Beruhmten Museen. Der Panton Chair War Der Erste Kunststoffstuhl, Der Aus Einem Stuck Gefertigt Wurde. Der 2006 Herausgebrachte Kinderstuhl Panton Junior Wird Nach Den Originalplanen Des Designers Hergestellt. Er Ubernimmt Dieselben Werkstoffe Und Proportionen Wie Der Panton Chair Von Verner Panton Aber Seine Grose Wurde Um Rund Ein Viertel Reduziert. Panton Junior Ist Das Ideale SitzMöbel Für Kindergarten- Und Grundschulkinder. Die Freitragende Struktur In Kombination Mit Einer Korpergerechten Form Und Einem Nachgiebigen Material Sorgen Fur Einen Hohen Sitzkomfort.Die Idee Zu Einem Freitragenden Kunststoffstuhl Hatte Der Danische Designer Verner Panton Am Ende Der 1950Er Jahre Entwickelt. Es Hatte Jedoch Kein Hersteller Interesse An Diesem Kuhnen Konzept Gezeigt. Willi Fehlbaum, Der Grunder Von Vitra, Fand Die Idee Interessant, Sah Jedoch Vorerst Keine Moglichkeit Sie Umzusetzen. Erst Als Rolf Fehlbaum, Der Verantwortliche Fur Die Produktentwicklung, Voller Begeisterung Von Einem Besuch Bei Verner Panton Zuruckkam, Hat Er Zugestimmt. Verner Panton Erklart: „Eines Tages Ist Rolf Fehlbaum (Der Sohn Der Grunderfamilie Von Vitra) Zu Besuch Zu Uns Gekommen Und Hat Den Prototyp Des Panton-Stuhls Gesehen. Er War Nicht Stabil Genug Um Darauf Zu Sitzen. „Warum Wird Dieser Stuhl Nicht Produziert?” Fragte Rolf. Ich Habe Ihm Geantwortet: „Funfzehn Bis Zwanzig Hersteller Haben Sich Daran Versucht, Aber Sie Haben Sich Aus Unterschiedlichen Grunden Alle Geweigert Ihn Zu Fertigen.” Ein Renommierter Amerikanischer Designer – Es War Nicht Eames – Hat Sogar Erklart, Dass Man Einen Solchen Gegenstand Nicht „Stuhl” Nennen Durfe Und Behauptet, Dass Er Nicht Geeignet Sei Um Sich Auf Ihn Zu Setzen. Rolf Hat Sofort Manfred Diebold Angerufen, Einen Techniker Bei Vitra. […] Ohne Rolf Wurde Es Den Panton Chair Nicht Geben. „So Hat Vitra Im Jahr 1963 Die Entwicklung Eines Der Symboltrachtigsten Und Beruhmtesten Stühle Des 20. Jahrhunderts In Angriff Genommen. Die Herausforderung Hat Sich Als Fast Unmoglich Erwiesen, Da Die Kuhnen Formen, Die Der Designer Sich Ausgedacht Hatte, Mit Den Physikalischen Grenzen Von Kunststoffen Und Den Anforderungen Bezuglich Der Produktionstechniken Vereint Werden Mussten. Es Folgten Jahre Mit Intensiver Forschung, Tests, Entwicklung Und Aufgegebenen Prototypen. Die Endgultige Form Des Stuhls Wurde Schlieslich Anhand Einer Serie Aus Zehn Prototypen Aus Mit Glasfaser Verstarktem Polyester Erarbeitet, Das Schichtweise Von Hand Aufgetragen Wurde.1967 Konnte Der Panton Chair In Einer Kleinen Vorabserie In Einer Stuckzahl Von 150 Kaltgegossenen Exemplaren Aus Mit Glasfaser Verstarktem Polyester Gefertigt Werden. Es Handelt Sich Um Den Ersten Einteiligen Stuhl Ganz Aus Kunststoff Mit Einem Freitragenden Aufbau. Mit Der Skulpturalen Form Und Den Fur Panton Kennzeichnenden Lebhaften Farben Erregte Er Groses Aufsehen. Wegen Des Kostspieligen Und Komplexen Verfahrens War Es Jedoch Nicht Moglich, Der Nachfrage Zu Entsprechen. Nach Neuen Erfolgreichen Versuchen Mit Einem Neuen Polyurethan-Hartschaumstoff Der Firma Bayer Konnte 1968 Mit Der Eigentlichen Serienfertigung Im Spritzgussverfahren Begonnen Werden. Damit Liesen Sich Zwar Grosere Mengen Herstellen, Es War Jedoch Immer Noch Eine Aufwandige Manuelle Endbearbeitung Erforderlich. Verner Panton Und Vitra Suchten Weiterhin Nach Besseren Alternativen. Sie Glaubten, Mit Einem Neuen, Von Der Firma Basf Entwickelten Thermoplastmaterial Eine Vielversprechende Losung Gefunden Zu Haben. Das Material Erwies Sich Jedoch Als Weniger Haltbar Als Ursprunglich Angenommen, Sodass Stühle Gebrochen Sind Und Damit Das Image Von Vitra Gefahrdeten. Die Herstellung Wurde Also 1979 Ausgesetzt. Bei Vitra Hat Der Schock, Den Dieses Qualitatsproblem Ausgelost Hat, Mehrere Jahre Anhaltende Auswirkungen Gehabt. Wahrend Dieser Ganzen Zeit Bestand Das Interesse Am Panton Chair Jedoch Weiter. Vitra Hat Die Produktion 1990 Wieder Aufgenommen – Wobei Man Wieder Auf Den Unzerbrechlichen Polyurethan-Hartschaum Zuruckgriff, Der Jedoch Eine Komplexe Endbearbeitung Erfordert. Die Fortschritte In Der Kunststoffverarbeitungs-Technologie Und Besonders Die Neuen Moglichkeiten Beim Spritzguss Haben Vitra Und Panton Veranlasst, Sich Erneut Mit Der Frage Aus Den 1990Er Jahren Zu Befassen. Es Wurde Eine Neue Version Des Panton Chair Aus Polypropylen Entwickelt. Damit Wurde Dreisig Jahre Nach Dem Beginn Der Serienfertigung Eine Der Hauptzielsetzungen Von Panton Schlieslich Doch Noch Erreicht: Der Kunststoffstuhl Als Erschwingliches Industrieprodukt. Verner Panton Ist Kurz Vor Dessen Vorstellung Im Jahr 1999 Verstorben. Bei Vitra Haben Investitionen In Die Innovation Starken Vorrang. Durch Das Zusammenspiel Des Technischen Know-Hows Des Unternehmens Mit Der Kreativitat Von Grosen Designern Lassen Sich Die Schopferischen Grenzen Immer Weiter Verschieben. Gleichzeitig Bringt Vitra Standig Designklassiker Mit Dem Designern Oder Deren Nachkommen Auf Den Neuesten Stand, Wobei Man Sich An Die Archivierten Orginalunterlagen Halt – Damit Sie In Der Lage Sind, Den Bedurfnissen Der Benutzer Von Heute Zu Entsprechen. In Diesem Sinn Stellt Vitra Zwei Modelle Dieses Stuhls Her: Den Panton Chair Classic Aus Polyurethan-Hartschaumstoff Mit Glanzender Oberflache Und Den Panton Chair Mit Matter Oberflachenbeschaffenheit. 2007 Kam Der Kinderstuhl Panton Junior Hinzu.
Detail-Infos :
Ausfuhrung : Zartrosa
Marke : Vitra
Designer : Verner Panton
Artikelkategorie : Kinderstuhl
Farbe : Zartrosa (Oberflache Matt)
Material : Gefarbtes Polypropylen, 100% Recycelbar, Oberflache Matt
- Mase : L 37,5 X Tiefe 44,6 Cm X H 62,8 Cm – Sitzflache: H 34,8 Cm
- Gewicht : 2.8 Kg
- Merkmale : Fur Drinnen & DrAußen – Design-Ikone – Modellentwurf Aus Dem Jahr 1959 Von Verner Panton (1926 – 1998) – Panton Junior Kindermodell Aus Dem Jahr 2006, Nach Den Originalplanen Des Designers Gefertigt – Originalexemplar Von Vitra (Behalt Seinen Wert Dauerhaft) – 10 Jahre Garantie
- Herstellungsland : Italien